Beste Voraussetzungen für das ganze Leben
Professionelle und familiennahe Kinderbetreuung
Kindertagespflege ist eine schon sehr lange bestehende Betreuungsform für Kinder und bietet mit ihren vielfältigen Ausprägungen eine Alternative zur Kita.
Einer der größten Vorteile ist der persönliche Kontakt und die direkte Zuordnung zu einer festen Bezugsperson. Die Gruppengröße reicht je nach Tagespflegestelle von sehr kleinen Gruppen mit 1-3 Kindern bis zu Großtagespflegestellen mit bis zu 9 Tageskindern. In allen Formen findet man eine sehr familiennahe Betreuung für Kinder im Alter von 0-3 Jahren. Damit wird allen Kindern ein sanfter Start in die Betreuung außerhalb der Familie geboten.
Kindertagespflege wird in Dortmund von Tagesmüttern und Tagesvätern durchgeführt, die sämtliche dafür notwendigen Zertifikate und Schulungen absolviert haben und vom Jugendamt regelmäßig eine Pflegeerlaubnis ausgestellt bekommen.


Vielfältigkeit
In Dortmund gibt es verschiedene Träger, die allesamt Kindertagespflege anbieten.
Der größte Träger ist FABIDO, alleine hier werden über 1.000 Tageskinder betreut.
Jede Tagesmutter und jeder Tagesvater können bis zu 5 Tageskinder betreuen, zusammen in Kooperation als Großtagespflege auch bis zu 9 Tageskinder. Jede Tagespflegestelle hat dabei ihr eigenes Konzept für die Betreuung. Es gibt daher die unterschiedlichsten Konzepte.
Für jede Familie das passende Angebot
Kindertagespflege in der Stadt Dortmund und allen Stadtbezirken
Eine Stadt mit Geschichte und voller vielfältiger Möglichkeiten
Dortmund, eine Stadt im Herzen des Ruhrgebiets, blickt auf eine vielfältige Geschichte zurück, die stark mit dem Kohlebergbau, der Stahlindustrie und ihrer Zeit als Hansestadt verbunden ist.
Dortmunds Wurzeln reichen weit zurück. Als bedeutende Hansestadt und Handelsstadt genoss Dortmund im Mittelalter großen Einfluss. Ihre strategische Lage machte sie zu einem Knotenpunkt für Warenaustausch und verlieh ihr weitreichende Privilegien.
Der Handel mit Bier, das in Dortmund eine lange Tradition hat, spielte dabei eine wichtige Rolle.
Später dominierte der Bergbau und die Stahlindustrie das Bild Dortmunds und prägte über Jahrhunderte das Leben und die Wirtschaft der Region. Obwohl diese Ära weitgehend vorbei ist, sind ihre Spuren in der Stadt immer noch sichtbar und werden in Museen und auf ehemaligen Industrieflächen bewahrt, die heute oft für wirtschaftliche und kulturelle Zwecke genutzt werden.
In jüngerer Zeit hat Dortmund einen beeindruckenden Strukturwandel vollzogen. Die Stadt hat sich von einem Industriezentrum zu einem modernen Knotenpunkt für Dienstleistung und Technologie entwickelt. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Universität Dortmund, heute Technische Universität Dortmund. Sie ist ein Motor für Innovation und Forschung und zieht Studierende und Wissenschaftler aus aller Welt an, was Dortmund zu einem bedeutenden Standort für Bildung und Forschung macht.
So vereint Dortmund heute die Spuren seiner industriellen Vergangenheit mit dem Geist einer modernen, dynamischen und zukunftsorientierten Stadt, die ihre Wurzeln nicht vergessen hat und mutig neue Wege beschreitet.
Dortmund überrascht viele Bewohner und Besucher mit seiner beeindruckenden Vielfalt an Stadtteilen, ausgedehnten Grünflächen und einer überraschenden Nähe zur Natur.
Die Stadtteile erzählen jeweils ihre eigene Geschichte und tragen zum facettenreichen Charakter der Stadt bei. Von den lebendigen und urbanen Vierteln im Zentrum, bis hin zu den eher ländlich geprägten Randbezirken gibt es für jeden Geschmack etwas. Das Kreuzviertel besticht durch seinen Altbaucharme, zahlreiche Bars und Restaurants und eine lebendige Szene, während Hombruch oder Kirchhörde mit ihren grünen Alleen und Einfamilienhäusern eher einen ruhigen, familienfreundlichen Charakter aufweisen. Der Norden Dortmunds, einst stark industriell geprägt, wandelt sich stetig und bietet mit Projekten wie der Kokerei Hansa oder dem Hafen spannende Perspektiven.
Doch was Dortmund wirklich auszeichnet, ist die Fülle an Grünflächen und Natur. Die Stadt ist eine der grünsten Großstädte Deutschlands und bietet unzählige Möglichkeiten zur Erholung und Freizeitgestaltung im Freien.
Der Westfalenpark ist dabei das grüne Herz der Stadt. Mit seinem Florianturm, den Themengärten, Spielplätzen und einer Seilbahn ist er ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Spaziergänger. Der Rombergpark, ein Botanischer Garten mit mehreren Tausend verschiedener Pflanzenarten, darunter seltene Baumriesen und exotische Gewächse, lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Entdeckungen ein. Hier findet man auch das Möllerbrinksche Schloss, das eine malerische Kulisse bildet.
Der Phoenix See im Süden Dortmunds ist ein herausragendes Beispiel für den erfolgreichen Strukturwandel. Wo einst ein Stahlwerk stand, erstreckt sich heute ein attraktiver See mit Promenade, Restaurants und Wohnbebauung. Er ist zu einem beliebten Treffpunkt für Wassersportler, Jogger und Spaziergänger geworden und symbolisiert die gelungene Transformation von Industriebrachen zu modernen Erholungsräumen.
Darüber hinaus durchziehen zahlreiche kleinere Parks, Alleen und Kleingartenanlagen das gesamte Stadtgebiet und tragen zur hohen Lebensqualität bei. Die renaturierte Emscher, einst ein Symbol der Industrielandschaft, hat sich zu einem ökologisch wertvollen Flusslauf entwickelt und bietet heute attraktive Rad- und Wanderwege.
Die Wälder rund um Dortmund, wie der Bittermark oder der Reichswald, laden zu ausgedehnten Wanderungen und Mountainbiketouren ein und bieten eine willkommene Abwechslung vom städtischen Trubel.
Insgesamt ist Dortmund eine Stadt, die es versteht, ihre urbanen Strukturen mit einer beeindruckenden Vielfalt an grünen Oasen und Naturräumen zu verbinden. Diese Mischung aus lebendigen Stadtteilen und erholsamen Grünflächen macht Dortmund zu einem attraktiven Ort zum Leben und Erholen.
Überall in der Stadt Dortmund finden Familien, die ein Interesse daran haben, Familie und Beruf zu vereinen, praktische Unterstützung. Besonders familiennahe und einfühlsam ist die Betreuung in Form durch gut ausgebildete Kindertagespflegepersonen. Durch hohen Standard ist eine professionelle Betreuung gewährleistet.
Gerne können Sie sich auf unserer Übersichtskarte über eine passende Kindertagespflege in ihrer Umgebung informieren. Nehmen Sie gerne Kontakt auf.